Innovativ, nutzerfreundlich, wirtschaftlich – seit 1960 arbeiten wir nach diesen Grundsätzen. Und das bereits in der "3. Generation": Gegründet wurde das Planungsbüro von Heiner Pätzold. Als Partner baute es Rainer Snowadsky mit aus und führte es lange Jahre allein. Nach langjähriger Mitarbeit traten wir, Ulf Elsner und Jonas Heidbreder, 2013 als Gesellschafter in die Geschäftsführung mit ein. Seit April 2016 liegt diese nun ganz in unseren Händen.
Absolutes Engagement ist auch weiterhin unsere Maxime. Für die kompetente Lösung vielfältiger Aufgabenstellungen mit Schwerpunkt im Bereich Sport- und Freizeitanlagen. Wir erstellen umfangreiche Konzeptplanungen, Bedarfsermittlungen und Machbarkeitsstudien. Bei der Realisierung unterstützen wir Sie in allen Entwurfs- und Leistungsphasen – seien es Gebäude oder Freianlagen.
Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung verfügen wir über ein umfangreiches Know-how im Sportanlagenbau: ob Wettkampfanlage mit Rundlaufbahn, Kleinspielfeld oder Multifunktionsspielfeld, ob Kunststoffrasenplatz oder Naturrasenplatz, ob Stadion mit Tribünen, Vereinsheim oder Sportcenter für Trendsportarten – alles planen und realisieren wir mit der gleichen Sorgfalt und Kreativität.
Team
Ulf Elsner
Dipl.-Ing. (FH) / Landschaftsarchitekt
Gesellschafter
1989 - 1992 Ausbildung zum Gärtner
1992 - 1996 Beschäftigt als Gärtner
1996 - 2000 Studium an der Fachhochschule Osnabrück, Fachrichtung freie Landespflege. Abschluss Dipl.-Ing. (FH) Landespflege
seit 2001 Ingenieur im Planungsbüro Pätzold + Snowadsky
2005 Eintragung in die Architektenliste der Architektenkammer Niedersachsen als Landschaftsarchitekt
seit 2005 in leitender Position
seit 2013 Gesellschafter des Planungsbüros Pätzold + Snowadsky
Mitglied im Normauschuß Sportplätze, Planung und Maße
Jonas Heidbreder
M.Eng.,Dipl.-Ing.(FH)/Landschaftsarch.
Gesellschafter
2000 - 2003 Ausbildung zum Landschaftsgärtner
2004 - 2008 Studium an der Fachhochschule Osnabrück, Fachrichtung Landschaftsbau und Freiraumplanung Abschluss Dipl.-Ing. (FH)
2008 - 2010 Studium an der Hochschule Osnabrück, Management im Landschaftsbau Abschluss Master of Engineering
seit 2008 Ingenieur im Planungsbüro Pätzold + Snowadsky
2012 Eintragung in die Architektenliste der Architektenkammer Niedersachsen als Landschaftsarchitekt
seit 2013 Gesellschafter des Planungsbüros Pätzold + Snowadsky
Vorstandsmitglied in der Internationalen Vereinigung Sport- und Freizeitanlagen (IAKS) Sektion Deutschland
Ulf Elsner
Dipl.-Ing. (FH) / Landschaftsarchitekt
Gesellschafter
1989 - 1992 Ausbildung zum Gärtner
1992 - 1996 Beschäftigt als Gärtner
1996 - 2000 Studium an der Fachhochschule Osnabrück, Fachrichtung freie Landespflege. Abschluss Dipl.-Ing. (FH) Landespflege
seit 2001 Ingenieur im Planungsbüro Pätzold + Snowadsky
2005 Eintragung in die Architektenliste der Architektenkammer Niedersachsen als Landschaftsarchitekt
seit 2005 in leitender Position
seit 2013 Gesellschafter des Planungsbüros Pätzold + Snowadsky
Mitglied im Normauschuß Sportplätze, Planung und Maße
Jonas Heidbreder
M.Eng.,Dipl.-Ing.(FH)/Landschaftsarch.
Gesellschafter
2000 - 2003 Ausbildung zum Landschaftsgärtner
2004 - 2008 Studium an der Fachhochschule Osnabrück, Fachrichtung Landschaftsbau und Freiraumplanung Abschluss Dipl.-Ing. (FH)
2008 - 2010 Studium an der Hochschule Osnabrück, Management im Landschaftsbau Abschluss Master of Engineering
seit 2008 Ingenieur im Planungsbüro Pätzold + Snowadsky
2012 Eintragung in die Architektenliste der Architektenkammer Niedersachsen als Landschaftsarchitekt
seit 2013 Gesellschafter des Planungsbüros Pätzold + Snowadsky
Vorstandsmitglied in der Internationalen Vereinigung Sport- und Freizeitanlagen (IAKS) Sektion Deutschland
Ulf Elsner
Dipl.-Ing. (FH) / Landschaftsarchitekt
Gesellschafter
1989 - 1992 Ausbildung zum Gärtner
1992 - 1996 Beschäftigt als Gärtner
1996 - 2000 Studium an der Fachhochschule Osnabrück, Fachrichtung freie Landespflege. Abschluss Dipl.-Ing. (FH) Landespflege
seit 2001 Ingenieur im Planungsbüro Pätzold + Snowadsky
2005 Eintragung in die Architektenliste der Architektenkammer Niedersachsen als Landschaftsarchitekt
seit 2005 in leitender Position
seit 2013 Gesellschafter des Planungsbüros Pätzold + Snowadsky
Mitglied im Normauschuß Sportplätze, Planung und Maße
Jonas Heidbreder
M.Eng.,Dipl.-Ing.(FH)/Landschaftsarch.
Gesellschafter
2000 - 2003 Ausbildung zum Landschaftsgärtner
2004 - 2008 Studium an der Fachhochschule Osnabrück, Fachrichtung Landschaftsbau und Freiraumplanung Abschluss Dipl.-Ing. (FH)
2008 - 2010 Studium an der Hochschule Osnabrück, Management im Landschaftsbau Abschluss Master of Engineering
seit 2008 Ingenieur im Planungsbüro Pätzold + Snowadsky
2012 Eintragung in die Architektenliste der Architektenkammer Niedersachsen als Landschaftsarchitekt
seit 2013 Gesellschafter des Planungsbüros Pätzold + Snowadsky
Vorstandsmitglied in der Internationalen Vereinigung Sport- und Freizeitanlagen (IAKS) Sektion Deutschland
Ulf Elsner
Dipl.-Ing. (FH) / Landschaftsarchitekt
Gesellschafter
1989 - 1992 Ausbildung zum Gärtner
1992 - 1996 Beschäftigt als Gärtner
1996 - 2000 Studium an der Fachhochschule Osnabrück, Fachrichtung freie Landespflege. Abschluss Dipl.-Ing. (FH) Landespflege
seit 2001 Ingenieur im Planungsbüro Pätzold + Snowadsky
2005 Eintragung in die Architektenliste der Architektenkammer Niedersachsen als Landschaftsarchitekt
seit 2005 in leitender Position
seit 2013 Gesellschafter des Planungsbüros Pätzold + Snowadsky
Mitglied im Normauschuß Sportplätze, Planung und Maße
Jonas Heidbreder
M.Eng.,Dipl.-Ing.(FH)/Landschaftsarch.
Gesellschafter
2000 - 2003 Ausbildung zum Landschaftsgärtner
2004 - 2008 Studium an der Fachhochschule Osnabrück, Fachrichtung Landschaftsbau und Freiraumplanung Abschluss Dipl.-Ing. (FH)
2008 - 2010 Studium an der Hochschule Osnabrück, Management im Landschaftsbau Abschluss Master of Engineering
seit 2008 Ingenieur im Planungsbüro Pätzold + Snowadsky
2012 Eintragung in die Architektenliste der Architektenkammer Niedersachsen als Landschaftsarchitekt
seit 2013 Gesellschafter des Planungsbüros Pätzold + Snowadsky
Vorstandsmitglied in der Internationalen Vereinigung Sport- und Freizeitanlagen (IAKS) Sektion Deutschland